Fünf Fragen an Evangelia Epanomeritaki, Leiterin des Schlosspark Theaters in Berlin-Steglitz
1) Frau Epanomeritaki, wie würden Sie das Profil des Schlosspark Theaters beschreiben?
Das Schlosspark Theater wird seit seiner Wiedereröffnung durch Dieter Hallervorden 2009 als Repertoire Theater betrieben. In jeder Spielzeit werden unter dem Motto “Geist mit Humor” ca. sechs Eigenproduktionen produziert. Dabei handelt es sich oft um Ur- und Erstaufführungen. Wie im Motto schon verankert, finden sich unter den Produktionen ebenso ernsthafte wie auch komödiantische Stücke.
Neben den Eigenproduktionen setzen wir noch Kontraste mit Lesungen, Konzerten und Kabarett.
2) An unserem zweiten Festival-Tag wird es im Schlosspark Theater „Wär ich doch früher jung gewesen“ zu sehen geben. Weshalb haben Sie sich für dieses Stück entschieden? Inwiefern passt dieses Stück zu Ihrem Motto „Geist mit Humor“?
Die Wahl fiel auf „Wäre ich doch früher jung gewesen“, da uns die Thematik und die Umsetzung gut gefallen haben. Besonders überzeugt haben uns die Besetzung mit Luc Feit und die musikalische Komponente der Inszenierung. Die Verschmelzung von Musik und den Texten von Hans Christian Andersen verspricht einen unterhaltsamen Abend mit Tiefgang.
3) Was waren die Beweggründe für eine Partnerschaft mit LUXEMBURG IST THEATER?
Wir fühlten uns über die Anfrage der Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, die Partnerschaft für eines der Stücke unter dem Motto „Luxemburg ist Theater“ zu übernehmen, geehrt und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
4) Hatten Sie vorher schon einmal die Möglichkeit, mit der luxemburgischen Theaterlandschaft in Kontakt zu treten? Wie schätzen Sie das Potenzial der luxemburgischen Theaterlandschaft ein?
“Wär ich doch früher jung gewesen” ist unsere erste Zusammenarbeit mit der luxemburgischen Theaterlandschaft.
5) Welche Erwartungen haben Sie an das Festival?
Wir hoffen, dass das Stück unser Publikum anspricht und zugleich neue, märcheninteressierte Zuschauer ins Schlosspark Theater holt.